
Schon an den akademischen Titeln sieht man dass ich schon etwas länger auf dem Markt bin und keine „neuen“ Bezeichnungen wie Bachelor oder Master führe. Akademisch war ich zunächst an der Bayerischen Beamtenfachhochschule im Bayerischen Herrsching. Hier dreht sich alles um die Thematik Steuern und zwar von A-Z. Mein Ausbildungs- und Heimatfinanzamt war das Finanzamt Neu-Ulm. Ich weiß also durchaus, wie Ämter und Steuern so ticken. Aus Wissenslust habe ich dann noch ein Universitätsstudium draufgepackt. Dieses fand überwiegend in München statt und hatte Komponenten in Phoenix/ Arizona. Meine Schwerpunkte dort waren Marketing und Controlling. Führungserfahrung habe ich bei der Bundeswehr als Offizier bei der Feldjägertruppe (Militärpolizei) gesammelt.
Ich bin seit dem 01.01.2006 als Unternehmensberater selbständig und habe hier fachlich und menschlich sehr viele Erfahrungen gemacht. Diese möchte ich in keinster Weise missen, denn die kann man sich alle bekannterweise nicht kaufen. Bei allen unternehmerischen Tätigkeiten geht es aber immer auch um Menschen und um die Kommunikation. Alle Maßnahmen sollten menschlich sein bzw. menschlich gemacht werden. Maßnahmen müssen verstanden und akzeptiert werden.
„Auf steinigen Wegen gelangt man zu den Sternen.“
P.S.: Ich habe aber nichts dagegen, wenn die Wege gar nicht so steinig sind. Daher machen wir die unternehmerischen Wege begehbarer.


Mit einer beeindruckenden Kombination aus technischem Know-how und betriebswirtschaftlicher Expertise hat mein beruflicher Werdegang eine solide Grundlage geschaffen. Mein Studium im Maschinenbau (2008) bildete den Ausgangspunkt, um mir fundiertes technisches Wissen anzueignen. Später führte mich meine Leidenschaft für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zum Studium der Betriebswirtschaftslehre (2012) mit dem Schwerpunkt auf Jahresabschluss und Steuerrecht. Den Höhepunkt meines Bildungsweges markierte schließlich der erfolgreiche Abschluss meines Masterstudiums im General Management (2019).
Dank meiner umfangreichen Erfahrungen im nationalen und internationalen Umfeld verfüge ich über eine umfassende Expertise. Während meiner Tätigkeit als Unternehmensberater konnte ich nicht nur mein Fachwissen weiterentwickeln, sondern auch interkulturelle Kompetenzen erlangen. Des Weiteren hatte ich die Möglichkeit, als Geschäftsführer und Betriebsleiter in verschiedenen Unternehmen erfolgreich tätig zu sein, wo ich maßgeblich zur strategischen Neuausrichtung und Markteinführung beigetragen habe.
Jede Branche und jedes Unternehmen ist einzigartig und erfordert eine individuelle Analyse unter Berücksichtigung interner und externer Faktoren. Nur durch eine solide Grundlage dieser Analyse kann ein Erfolgskonzept entwickelt und eine passende Strategie adaptiert werden.
Mein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens mit Schwerpunkt Produktion hat mir solide Kenntnisse und praktische Erfahrungen vermittelt, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und Prozessoptimierung, welche ich durch Praktika und Werkstudentenjobs während meiner Studienzeit erweitern konnte.
Ich bin fest entschlossen, meine Fähigkeiten und mein Wissen einzusetzen, um individuelle und effiziente Lösungen zu entwickeln, die Unternehmensprozesse optimieren. Ich verstehe, dass erfolgreiche Unternehmensführung nicht nur aus Zahlen und Strategien besteht, sondern auch aus menschlicher Interaktion und
Kommunikation. Mit einem besonderen Fokus auf die Chancen, die Digitalisierung bietet, sorge ich dafür, dass unsere Lösungen nicht nur effizient und innovativ, sondern auch menschenorientiert sind.
Mein Motto lautet:
„Innovation ist die Visitenkarte der Zukunft.“
Dieses Motto zeigt meine Bereitschaft auf, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und kontinuierlich nach neuen Wegen zur Verbesserung und Optimierung zu suchen. Es symbolisiert meinen Einsatz, um das volle Potenzial der digitalen Welt zu nutzen und Geschäftsprozesse zu optimieren. Dabei stelle ich stets den Menschen und die Kundenorientierung in den Vordergrund. Mit Innovation, Engagement und digitaler Kompetenz strebe ich danach, unternehmerische Wege effizient, zukunftsorientiert und kundenfreundlich zu gestalten.
